Forschungsprojekte

  • FlexBiPOF - Flexogedrucktes Kopplungssystem für den bidirektionalen Betrieb Polymer-Optischer Fasern
    Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines optischen Transceivers, der es ermöglicht in zwei Kommunikationsrichtungen eine Polymer Optische Faser (POF) zu betreiben. Dazu wird ein Wellenleiterelement benötigt, welches flexographisch additiv hergestellt wird.
    Leitung: M. Sc. Andreas Evertz
    Jahr: 2024
    Förderung: ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
    Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2026
  • OptiK-Net
    Das BMBF-Projekt OptiK-Net umfasst die Möglichkeit flexible optische Leiterstrukturen anwendungs- und industrienah in den Herstellungsprozess konventioneller Leiterplatinen zu integrieren. Optische Wellenleiter in elektronischen Strukturen gelten in der Industrie als schwer umsetzbar, jedoch weisen sie erhebliche Vorteile und Gestaltungsspielräume gegenüber Leiterplatten mit rein elektrischen Leiterbahnen auf. Insbesondere ihre hohe Bandbreite und geringe Störanfälligkeit ermöglichen neue Lösungen in Kommunikationsnetzwerken. Im Projekt OptiK-Net werden Herausforderungen, die die derzeitige industrielle Anwendung hemmen, adressiert, indem eine exemplarische Prozesskette zur Herstellung einer optoelektronischen Starr-Flex-Leiterplatte realisiert wird. Innerhalb dieser Prozesskette werden zwei neuartige Ansätze verfolgt; der Direktdruck der optischen Wellenleiter und die direkte Integration dieser in elektrische Leiterplatten. Für den Direktdruck der optischen Wellenleiter werden der Flexodruck, Tiefdruck und Siebdruck als konventionelle Druckverfahren betrachtet. Diese Verfahren ermöglichen einen hohen Durchsatz gleichartiger Wellenleiterstrukturen, sodass sie bezüglich ihrer Qualität und Eignung als industrieller Prozess bewertet werden können. Durch die Integration in einen Starr-Flex-Verbund kann die Kommunikation entkoppelter elektrischer Schaltungen realisiert werden.
    Leitung: M. Sc. Andreas Evertz
    Jahr: 2019
    Förderung: BMBF
    Laufzeit: 10/19 - 09/22
    © ITA